Kunststoffventilatoren von der Nr. 1 für Labore
Die LWK verfügt über 45 Jahre Erfahrung in der Planung und Montage von Lüftungsanlagen aus Kunststoff, die speziell auf die Bedürfnisse eines modernen Labors zugeschnitten sind. Die Kunststoff-Produkte stehen für eine hohe Qualität und geringe Fehleranfälligkeit. Produziert werden können eine große Palette verschieden leistungsstarker Geräte aus Kunststoff: Radialventilatoren, Dachventilatoren und nach Kundenwunsch und genauen Spezifikationen handgefertigte Sonderventilatoren. Die LWK-Ventilatoren sind allesamt auf den professionellen Einsatz und eine hohe Langlebigkeit ausgelegt.
-
Radialventilatoren
Radialventilatoren: Ihre ideale Wahl für einen hohen Wirkungsgrad und Druck. Mehr erfahren…
-
Dachventilatoren
Dachventilatoren: Wartungsarm und wetterfest für eine Platzierung an der Gebäudeaußenseite. Mehr erfahren…
-
Sonderventilatoren
Sonderventilatoren: Maßgeschneiderte Lösungen für höchste Ansprüche. Mehr erfahren…
Ihre moderne Lüftungsanlage von der LWK
Kunststoffprodukte für den Anlagenbau und separate Einzelprodukte • Fachgerechte Montage • Erfahrung, Kompetenz und Engagement • Lokal, regional, bundesweit und weltweit
Radialventilatoren
Arbeit unter Hochdruck
Der Radialventilator, auch Zentrifugalventilator genannt, unterscheidet sich vom klassischen Ventilator durch die Ausrichtung der Rotorblätter. Während sich bei einem konventionellen Ventilator die Rotorblätter in einer zur Antriebsachse normal stehenden Ebene bewegen, sind sie beim Radialventilator, parallel zur Drehachse angeordnet. Einfach gesagt sind Radialventilatoren Trommeln, deren Außenflächen aus Rotorblättern bestehen. Durch ihren Aufbau bieten Radialventilatoren einen höheren Wirkungsgrad und liefern einen wesentlich höheren Druck als Axialventilatoren. Das macht sie zu der idealen Wahl für jegliche Art von Lüftungsanlagen. Dabei wird Luft in Richtung der Achse angesaugt und im 90°-Winkel aus dem Radialventilator nach außen transportiert. Die Leistungssteuerung kann beim Radialventilator je nach Ausführung über Drosselklappen oder eine Drehzahlsteuerung erfolgen. Bei Druckverlust, der in Belüftungsanlagen etwa durch verschmutzte Filter zustande kommen kann, agieren Radialventilatoren wesentlich flexibler als Axialventilatoren.

Dachventilatoren
Lüftungskomponenten für Profis
Jede Lüftungsanlage hat auch die Aufgabe, die Abluft ins Freie zu befördern. Der Dachventilator erfüllt genau diese Rolle im Lüftungssystem und sorgt dafür, dass die belastete oder anderweitig verbrauchte Luft aus Laboren oder anderen Räumen effizient und möglichst geräuscharm abgeführt wird. Dadurch, dass ein Dachventilator an der Außenseite des Gebäudes angebracht ist, ist er auch den Naturgewalten ausgesetzt und muss dementsprechend wetterfest und robust ausgeführt sein. Dachventilatoren sind meist selbst mit einem Radialventilator ausgestattet und können rasch große Volumen horizontal oder vertikal direkt ins Freie oder durch ein entsprechend konzipiertes System geeigneter Lüftungskanäle transportieren. Das Radiallaufrad kann hohen Druck erzeugen und somit große Luftmengen transportieren. Die Strömungsmaschinen selbst sowie auch ihre Peripherie weisen aufgrund ihrer Konstruktion eine porenfreie, glatte Oberflächenbeschaffenheit auf.
Die klaren Vorteile:
- Es lagern sich annähernd keine Rückstände ab
- Hohe Betriebssicherheit
- Geringer Wartungsaufwand
Die einzelnen Baugruppen der LWK Dachventilatoren sind genau aufeinander abgestimmt, so dass hohe Wirkungsgrade garantiert sind.

Sonderventilatoren
Lüftungslösungen nach Maß
LWK bietet eine große Auswahl verschiedenster Radialventilatoren und Dachventilatoren. Oft bleibt aber nur der Griff zu einer maßgeschneiderten Speziallösung, die die LWK gerne gemeinsam mit ihren Kunden nach deren individuellen Vorgaben erarbeitet. Jede Lüftungsanlage ist anders. Sonderventilatoren kommen überall dort zum Einsatz, wo Standardlösungen nicht ausreichen, Standardkomponenten ergänzt werden müssen und auf die Gegebenheiten vor Ort eingegangen werden muss.
Am Beginn der Entwicklung eines Sonderventilators steht die Analyse der Kundenbedürfnisse und der Gegebenheiten des bereits vorhandenen Lüftungssystems. Ausgehend davon werden für eine perfekte Lösung die Materialien, die Größe und die einzelnen Komponenten des Sonderventilators bestimmt.